News und Fachbeiträge

dichtol auf dem Prüfstand: Fachblog testet unsere Produkte

3D-Blog veröffentlicht einen Beitrag zum dichtol

dichtol oder Klarlack?
Vor dieser Frage stand der Fachblog drucktipps3d.de – und nahm unsere Produkte dichtol AM Hydro und dichtol AM UV Protection genau unter die Lupe.
Beide Produkte eignen sich hervorragend für die Versiegelung additiv gefertigter Bauteile und machen sie gas- und wasserdicht. Mit dichtol AM UV Protection bieten wir zusätzlich eine Variante, die 3D-gedruckte Objekte ebenfalls vor UV-Strahlung und anderen äußeren Umwelteinflüssen schützt.

Praxistest mit klaren Kriterien
In einem detaillierten Produkttest untersuchte das Team, wie sich unsere dichtol-Versiegelungen im Alltag von 3D-Druck-Anwendern bewähren. Bewertet wurden unter anderem:

  • Geruch
  • Konsistenz
  • Verarbeitung
  • Handhabung
  • Optik

Ziel war es, die Performance unserer Lösungen mit handelsüblichem Klarlack zu vergleichen – insbesondere unter den spezifischen Anforderungen im FDM-3D-Druck.
Für diesen Vergleich wurden verschiedenste Bauteile additiv gefertigt und mit unserem Produkt versiegelt.

Das Fazit:
Der Bericht liefert ehrliche und spannende Einblicke für alle, die sich mit der Nachbearbeitung von 3D-Druckteilen beschäftigen. Er zeigt klar auf, wo die Stärken von dichtol liegen – und wie sich unsere Produkte deutlich von einfachen Lacklösungen abheben.

Neugierig geworden? Wenn Sie weitere Fragen zu unseren Produkten haben, schreiben Sie uns an sales@diamant-polymer.de 

Neueste Beiträge

MM1018 - Das flüssige Futterblech sichert nachhaltig erhalt der Müngstener Brücke Solingen
Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie Produktneuheiten direkt per E-Mail.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Herr Carsten Kunde

Sie haben Fragen?

Ich unterstütze Sie gerne.

Herr Erkan Polat

Sie haben Fragen?

Ich unterstütze Sie gerne.