Startseite » Branche » Bauindustrie » MM1018 – Das flüssige Futterblech
Korrosionsschäden, Toleranzen und Ungenauigkeiten machen den vollflächigen Einbau von Brückenlagern oft schwierig. MM1018 – Das flüssige Futterblech® – passt sich flexibel jeder Spaltgeometrie an und sorgt für eine kraft- und formschlüssige Verbindung zwischen den Bauteiloberflächen.
Kranschienen verformen sich durch hohe Belastungen, während Korrosion die Unterkonstruktion zusätzlich schädigt. MM1018 – Das flüssige Futterblech® – sorgt bei der Sanierung von Kranschienen für eine stabile Grundlage, indem es Unebenheiten ausgleicht und eine vollflächige, kraftschlüssige Verbindung zwischen Schiene und Untergrund herstellt.
Bei der Errichtung von Silotürmen ist eine präzise horizontale Ausrichtung entscheidend. MM1018, als innovatives Spaltausgleichsmaterial, sorgt für eine kraftschlüssige und ebenmäßige Verbindung, die langfristige Stabilität garantiert.
Die perfekte Verbindung von Kopfplattenstößen ist entscheidend für die Stabilität eines Bauwerks. MM1018 gleicht zuverlässig Spalte und Toleranzen aus und sorgt mit seiner flüssigen Form für eine vollflächige, kraftschlüssige Verbindung – für maximale Stabilität und Präzision.
Weitere Fallbeispiele
Im Stahlwasserbau sind dauerhafte, korrosionsbeständige Verbindungen essenziell. MM1018 gleicht Spalte vollständig aus, schafft eine kraftschlüssige Verbindung und schützt die Stahlverbindung vor korrosionsbedingte Schäden..
Um den hochdynamischen Belastungen trotzen zu können, die auf eine Windkraftanlage einwirken, ist es notwendig, dass die Kräfte 100% übertragen werden können. MM1018 – das flüssige Futterblech® ermöglicht diese 100%ige kraftschlüssige Verbindung und gewährleistet so die Sicherheit und Stabilität von Windkraftanlagen.
Kein Problem! Unser Experte Carsten Vogels hilft Ihnen gerne, die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.
Unser MM1018 ist nach 24 Stunden vollständig ausgehärtet und hat dann seine hohe Druckfestigkeit von 161 N/mm2 erreicht. Ab dann kann das vollflächig verfüllte Verbindung vollständig belastet werden.
Aufgrund der Untersuchungen hinsichtlich des geringen Vorspannkraftverlustes von nur ~ 9% nach 50Jahren und der Untersuchung der Dauerschwingfestigkeit, bei dem der Werkstoff >10 Millionen Lastwechseln standhält (der gleichen Anzahl wie bei Untersuchungen für Stahl) kann auf eine stabile und sehr langlebige vollflächige Verbindung für Jahrzehnte geschlossen werden. Auch der geringe Kriechkoeffizient und Schrumpfung lassen diesen Rückschluss zu.
Aber noch eindrucksvoller zeigt es die Praxis: Seit 1993, der ersten Anwendung von MM1018 beim Lagereinbau an der Kölner Südbrücke, besteht die vollflächige Verbindung nachgewiesenermaßen immer noch im Top-Zustand, wie am ersten Tag.
Unser MM1018 hat eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung die den Einsatz des Spaltausgleichsmaterials bis zu einer Spalthöhe von 10 mm empfiehlt. Aber auch für höhere Spaltmaße ist MM1018 – das flüssige Futterblech ideal geeignet und vielfach eingesetzt worden. Untersuchungen bis zu einer Höhe von 140 mm überzeugen hierbei. Auch eine Kombination mit herkömmlichen Futterblechen ist möglich, um die Empfehlung der abZ von 10 mm Spalthöhe einzurichten.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen