Startseite » dichtol
dichtol ist die bewährte Lösung zur Versiegelung poröser Strukturen in verschiedensten Branchen wie dem 3D-Druck, der Gießereiindustrie und dem thermischen Spritzen. Unsere kapillaraktiven Versiegler auf Polymer- und anorganischer Basis dringen tief in feinste Poren ein und dichten diese zuverlässig ab. Dadurch schützen sie Bauteile vor äußeren Einflüssen und verbessern gezielt deren Oberflächeneigenschaften.
Je nach Anforderung können mit dichtol weitere Funktionen realisiert werden, darunter elektrische Isolation, elektrische Ableitfähigkeit oder Antihaft-Eigenschaften. Entdecken Sie, wie dichtol Ihre Prozesse optimieren kann – in unserem Video oder in einer persönlichen Beratung mit unseren Experten.
Wählen Sie das passende Einsatzgebiet und finden Sie die optimale Produktlösung für Ihr Projekt.
Der niedrigviskose Versiegler nutzt Kapillarkräfte, um tief in feinste Poren und Undichtigkeiten des Bauteils einzudringen. Nach der Aushärtung hinterlässt er eine dauerhafte Kunststoffstruktur, die die Poren zuverlässig verschließt und das Bauteil effektiv abdichtet.
Durch die zahlreichen Funktionalisierungsmöglichkeiten mit verschiedenen Additiven sind unsere Versiegler vielseitig einsetzbar. Sie sind passende Lösungen für die täglichen Herausforderungen unserer Kunden. Durch den geringen Flächenverbrauch bieten unsere Versiegeln eine einfache, schnell anwendbare und kostengünstige Lösung.
Verfahrensbedingt weisen Gussteile immer eine gewisse Restporosität und teilweise auch Mikrorisse auf. Mit dem Versiegeln dichtol von DIAMANT wird die Dichtigkeit der Gussteile optimiert, ohne dass ein Vakuum oder Maschinen für die Applikation benötigt werden.
Eine Nachbehandlung von Gussteilen mit dichtol erhöht die Dichtigkeit und somit die Qualität und Funktionalität des Bauteils. All das ist ohne aufwendige Maschinen oder Vakuum möglich, dank der Kapillaraktivität des dichtol-Versieglers.
Dank seiner niedrigen Viskosität dringt der Versiegler durch Kapillarkräfte tief in die offenen Poren ein – ganz ohne zusätzlichen Druck oder Vakuum. Nach der Applikation härtet dichtol aus und bildet eine stabile Polymerstruktur, die die Poren zuverlässig verschließt. Dadurch wird die Gas- und Flüssigkeitsdurchlässigkeit reduziert, die Korrosionsbeständigkeit erhöht und die Lebensdauer der Beschichtung verlängert.
dichtol wird seit über 15 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt, um neue Anwendungen abzudecken. Heute umfasst das Sortiment mehr als 50 Varianten. Die Versiegler sind flexibel anpassbar, etwa für spezielle Anforderungen wie lange Verarbeitungszeiten in tropischen Klimazonen.
Das Testat, das vom Hygiene-Institut des Ruhrgebiets erstellt wurde, belegt: Der Werkstoff erfüllt aus mikrobiologischer Sicht die Anforderungen gemäß der Förderung des mikrobakteriellen Wachstums nach DIN 16421. Anders formuliert: dichtol WFT kann problem- und folgenlos mit Trinkwasser in Kontakt kommen.
Entdecken Sie praxisnahe Beispiele und Referenzen, wie unsere Lösungen erfolgreich in verschiedenen Projekten eingesetzt wurden. Lassen Sie sich von den Ergebnissen inspirieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen