Msikaba Bridge

Spaltverfüllung an der Msikaba Bridge

Das Projekt im Überblick

Beim Bau der Msikaba Bridge in Südafrika – einer der größten Schrägseilbrücken Afrikas – kam es beim Einbau der Ankerblöcke durch Schweißverzüge zu Verformungen an der Grundplatte. Um eine vollflächige Kraftübertragung der Zugseile zu gewährleisten, wurde der entstandene Spalt zwischen Grund- und Lagerplatte mit MM1018 verfüllt. Die Anwendung stellte die strukturelle Integrität der Verankerung dauerhaft sicher.

Fakten, die begeistern:

Produkt

MM1018 – Das flüssige Futterblech®

Standort

Lusikisiki, Südafrika
Dimension
Größtes Brückenprojekt Afrikas

Spaltverfüllung zwischen Grund- und Lagerplatte

Ein weiteres eindrucksvolles Beispiel für den Einsatz von MM1018 ist die Anwendung an der Msikaba Bridge in Südafrika. Die Schrägseilbrücke gehört zu den bedeutendsten Infrastrukturprojekten des Landes. Während der Installation der Ankerblöcke traten infolge von Schweißprozessen thermische Verformungen an der eingebetteten Grundplatte auf. Diese Grundplatte dient zur Verankerung der Zugseile. Die entstandenen Verzüge führten dazu, dass kein vollflächiger Kontakt zwischen der Grundplatte und der Lagerplatte mehr gegeben war – eine Voraussetzung für eine gleichmäßige und sichere Kraftübertragung. Zur Wiederherstellung eines form- und kraftschlüssigen Übergangs wurde der entstandene Spalt mit MM1018, der flüssigen Variante des Produkts, injiziert. Zunächst wurde der Ringspalt zwischen der in den Boden eingelassenen Hülse und der Lagerplatte umlaufend mit MM1018 Seal abgedichtet. Anschließend erfolgte die gezielte Injektion des Flüssigmetalls über vorgesehene Einlass- und Entlüftungsöffnungen. Diese Maßnahme stellte die dauerhafte Verbindung zwischen Grund- und Lagerplatte sicher – und somit die Tragfähigkeit und Sicherheit der gesamten Verankerungskonstruktion.

MM1018 bewies dabei einmal mehr seine Leistungsfähigkeit als präzise, dauerhaft tragfähige und weltweit bewährte Lösung für Spaltausgleich bei hochbelasteten Bauteilverbindungen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Spaltverfüllung an der Msikaba Bridge im Video

MM1018 – Das flüssige Futterblech® spielte eine wichtige Rolle bei der Wiederherstellung der strukturellen Integrität eines der größten Infrastrukturprojekte Afrikas: der Msikaba-Bridge in Südafrika.

Ihr Ansprechpartner

Carsten Vogels

Vertrieb International
E-Mail: carsten.vogels@diamant-polymer.de

Herr Carsten Kunde

Sie haben Fragen?

Ich unterstütze Sie gerne.

Herr Erkan Polat

Sie haben Fragen?

Ich unterstütze Sie gerne.