Was wir heute sind, sind wir nicht erst seit gestern:
130 Jahre Erfolg und Erfahrung – Die vitale Geschichte eines gesunden Unternehmens.
Bis heute formuliert, entwickelt und produziert DIAMANT Polymer ausschließlich am Standort Deutschland - und nach wie vor mit dem kundenorientierten Denken eines Familienunternehmens, dem man die Verantwortung für Menschen und Umwelt ebenso deutlich anmerkt, wie der kompromisslosen Verpflichtung zu Qualität und Leistung.
Über ein weltweites Vertriebsnetz von über 40 Auslandsvertretungen werden die DIAMANT-Produkte „Made in Germany" in die Industriezentren der Welt versendet. Neben der reinen Produktion wurden in den letzten Jahren die Geschäftsfelder Beratung und Applikation ausgebaut und das Unternehmen zu einem Full-Service-Partner von der Beratung über Produktentwicklung und Produktion bis Produktanwendung ausgebaut. DIAMANT Polymer: „Qualität ist, wenn der Kunde zurückkommt - und nicht das Produkt."
Zusammenlegung der Geschäftsbereiche (DIAMANT-Kitte und DIAMANT Metallplastic GmbH) und Übernahme der Anteile durch Sandra Pinter (geb. Schulz) und Carsten Kunde.
DIAMANT MM1018 "Die Flüssigfutterplatte" ist das erste Produkt, das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) in Berlin eine bauaufsichtliche Zulassung für den Fugenausgleich zwischen Stahlbauteilen erhalten hat.
Mit mehr als 1.000 Anwendungen weltweit gilt DIAMANT MM1018 als das bewährteste Polymersystem für den kraftschlüssigen Spaltausgleich - und hat als erstes Produkt seiner Art eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt).
Gründung der DIAMANT COATING SYSTEMS Ltd. in Ohio, Vereinigte Staaten. Am neuen Firmensitz in Cincinnati werden DIAMANT-Produkte für den amerikanischen Markt vertrieben.
Gründung der DIAMANT TRIUMPH Metallplastic Pvt. Ltd. in Bangalore, Indien.
Gründung der DIAMANT Metallplastic GmbH und Übernahme des Geschäftsbetriebs der DIAMANT-Kitte.
Wiederaufbau der im August 1943 ausgebrannten Fabrik im neuen Industriegebiet an der Breiten Straße 118. Leider gibt es keine weiteren Bilder aus dieser Zeit.
Produktion von Ersteisen und Polierkitten für die Gießereiindustrie. Die Neuausrichtung zeugt von Sachverstand und Weitsicht. Denn aus dem Wissen um die Herstellungsprobleme von Gießereiprodukten und chemischen Prozessen leitet Robert Schulz zielsicher den wachsenden Bedarf an Metallreparaturkitten ab. Bereits kurze Zeit später setzten führende Gießereien in Deutschland die ersten von ihm formulierten Reparaturspachtel als "Gusskosmetik" ein. Der Grundstein für den seit mehr als 130 Jahren andauernden Erfolg des Unternehmens ist gelegt.
Robert Schulz gründet die erste Drogerie in Rheydt an der Hauptstraße 20. Daraus entwickelt sich die "Rheydter Farben-, Spachtel- und Kittfabrik".
Sie möchten eine fachkundige Beratung zur Frage, welches unserer Produkte sich für Sie am besten eignet? Dann kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung. Unsere erfahrenen Mitarbeiter*Innen helfen Ihnen sehr gerne weiter, egal ob Sie sich per Telefon, Fax oder Mail an uns wenden.
Montag – Freitag: 8:00 - 16:00 Uhr
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen